Wie kann man die Qualität und Dicke von Polymerschichten prüfen, wenn etablierte Prüfmethoden versagen oder schwierig einsetzbar sind? Hier ist die ohne Koppelmedium arbeitende Millimeterwellen-Prüfung eine hervorragende Alternative.
Ein industrieller Anwendungsfall einer solchen Prüfung ist die thermische Isolierung mit Polymerschäumen, die typisch mit Dicken von 10 mm bis 50 mm auf Metallsubstrate geklebt werden. Beim Klebeprozess können dabei starke Unterschiede der Dicke und Qualität der Klebeschicht entstehen. Für radarbasierte Millimeterwellenprüfung ist es kein Problem, die Klebeschicht durch eine 50 mm starke Schaumschicht hindurch einseitig (in Reflexion) zu prüfen.
Zerstörungsfreie Prüfung verdeckter Klebungen | Becker Photonik
In einigen Situationen, in denen die Dicke der Klebeschicht deutlich kleiner ist als die bandbreitenbegrenzte Tiefenauflösung des Radars, kann durch Auswertung der optischen Gesamtdicke (Abstand Eintrittsecho-Metallrückwandecho) eine zuverlässige Aussage über die Qualität der typisch einige mm dicken Klebeschicht gewonnen werden.